Zum Hauptinhalt springen

Almaviva 2023 Ph. de Rothschild & Concha y Toro

1997 besiegelten Baronin Philippine de Rothschild (1933–2014), Vorsitzende des Aufsichtsrats der Baron Philippe de Rothschild S.A., und Don Eduardo Guilisasti Tagle (1920–1998), Vorsitzender der Viña Concha y Toro S.A., die Gründung von Almaviva, einer tiefgreifenden Allianz zwischen zwei historischen Weinfamilien: Baron Philippe de Rothschild, gegründet 1853, und Viña Concha y Toro, gegründet 1883. Almaviva ist das aussergewöhnliche Ergebnis dieser Begegnung zwischen zwei Welten und zwei Kulturen. Chile bietet die Kraft der Natur, die sich in einem perfekten Terroir mit leidenschaftlichen Menschen, bemerkenswerten klimatischen Bedingungen und spektakulären Böden ausdrückt, während Frankreich sein einzigartiges Savoir-faire, seine langjährigen Traditionen und sein Streben nach Eleganz einbringt. DER JAHRGANG 2023: Der Winter war extrem trocken, mit nur 119 mm Niederschlag von Juni bis September 2022 in Puente Alto. Allerdings war diese Niederschlagsmenge im Winter deutlich höher als im Vorjahr, als wir im gleichen Zeitraum nur 51 mm hatten. Der Zeitraum Oktober bis Dezember war insgesamt wärmer als der Durchschnitt. Der Frühling war trocken, mit nur 7 mm Niederschlag zwischen Oktober und Dezember. Der Sommer war extrem heiss, mit Temperaturen über den historischen Werten (Durchschnittstemperatur 2 °C über dem Normalwert) und dem heissesten März, den Chile je erlebt hat. Auch April und Mai waren wärmer als üblich. Angesichts des durch die extrem hohen Temperaturen des Sommers beschleunigten Reifeprozesses mussten die Trauben früh geerntet werden, um die Frucht und die Säure zu erhalten. 2023 ist ein grossartiger Jahrgang, der den frischen Charakter von Puente Alto in diesem trockenen und heissen Jahrgang beibehält, ein gut strukturierter Jahrgang mit einem grossartigen Ausdruck von Cabernet Sauvignon. Verkostungsnotiz: Tiefes, intensives Rubinrot. Die Nase ist vielschichtig, breit und komplex und verführt uns mit der Frische seiner Frucht, seinen zarten Aromen von Cassis, Erdbeeren und Brombeeren, gefolgt von eleganten und dezenten Noten von Tabak, Zeder, Erde, Oliven und weichen Gewürzen. Am Gaumen zeigt er eine hervorragende Fülle und Ausgewogenheit, eine geschmeidige Textur, eine grossartige Säure, Eleganz und Persistenz. Die Tannine sind rund, raffiniert und gut ausgefeilt und unterstreichen den saftigen und zugänglichen Charakter des Jahrgangs. Der Wein ist gut strukturiert, präzise in seinem Charakter und verbindet harmonisch Volumen, Finesse und Frische. Ein grossartiger und getreuer Ausdruck des einzigartigen Terroirs von Puente Alto in diesem besonders warmen Jahrgang. 74% Cabernet Sauvignon, 19% Carmenère, 5% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot.
Land: Chile
Region: Chile
Produzent/Appellation: Rothschild & Concha y Toro
Weintyp: Rotweine
Jahrgang: 2023
Inhalt: 75 cl
Bio/Biodynamisch: Nein

96

Joaquín Hidalgo

Vinous

The 2023 Blend Almaviva is composed of 74% Cabernet Sauvignon, 19% Carménère, 5% Cabernet Franc and 2% Petit Verdot. Sourced from a warm, dry vintage, this reflects the character of the year, though the winery has managed it with notable finesse. The nose delivers aromas of lavender, violet and blood orange, followed by hints of plum, blackberry and soft spices. Generous and juicy on the palate, this offers enveloping volume, fine-grained tannins and a fresh, sustained finish. Exceptionally well-crafted for the vintage, the 2023 once again secures its place among the top wines of Puente Alto. 06/2025


95

Matthew Luczy

Robert Parker/Wine Advocate

The 2023 Almaviva aromatically leads with its Carménère component in this vintage, featuring typical merkén spice notes blended with gravel dust, dried herbs and anise aromas, all set against a bright, red-fruited core. The palate is lush and velvety but supported by a lively, tensile spine, leading to a refined, sturdy finish that emphasizes lush fruit flavors, polished tannins and an oak-derived backdrop. This is a decidedly fruit-driven yet still elegant expression of Almaviva, and its one that will be accessible in its youth as more structured vintages continue to mature in the cellar. This blend of 74% Cabernet Sauvignon, 19% Carménère, 5% Cabernet Franc and 2% Petit Verdot matured for 20 months in 73% new French oak. 08/2025


97

Zekun Shua

James Suckling

A refined wine showing lovely fruit with less verticality than the 2022, but here the magic is the roundness and smoothness, which is really poised. Subtle cedar, tobacco, olives and paprika on the nose. Sweet berries and fruit on the palate, with a medium to full body and a long, nuanced finish. More precise in terms of tannins this year, with immediate approachability. 74% cabernet sauvignon, 19% carmenere, 5% cabernet franc and 2% petit verdot. 73% new oak and the rest is second use. Drink from 2026. 04/2025


96

Georgina Hindle

Decanter

Rich and heady nose, some bell pepper aromatics with blackcurrant and milk chocolate, black pepper and floral scents. Glossy and thick, lots of flesh and power here with juicy black fruit. Great concentration but refined and focussed. There’s no shortage of power and precision - vertical and layered with mint, aniseed, menthol aspects, minerality and black fruit. Velvety but packing a punch. Give this a good few years but the structure and finesse is there. Classy and captivating - and mouthwateringly moreish. 3% Merlot completes the blend. A joint venture between Baron Philippe de Rothschild and Viña Concha y Toro. Director Manuel Louzada, winemaker Michel Friou.